Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(als Rest verbleibend)

  • 1 übrig

    Adj.
    1. (als Rest verbleibend) remaining; das übrige..., die übrigen... the rest of the...; (verbleibende[n]) auch the remaining...; übrig sein be left (over); übrig behalten oder haben have s.th. left; übrig bleiben be left; es blieb mir nichts anderes übrig ( als es zu tun) I had no choice (but to do it); was blieb mir anderes übrig? what (else) could I do?; übrig lassen leave (jemandem etw. s.o. s.th); ... lässt viel / wenig / nichts zu wünschen übrig... leaves a lot / little / nothing to be desired
    2. (zu entbehren) spare; übrig haben have s.th. to spare; keine Zeit übrig haben have no time to spare; hätten Sie vielleicht ein paar Minuten / Mark für mich übrig? I wonder if you could spare me a couple of minutes / marks?
    3. etwas übrig haben für fig. have a soft spot for; nichts übrig haben für fig. not care much for; (etw.) auch have no time for; für Mauscheleien habe ich gar nichts übrig I’ve no time for wheeling and dealing
    4. subst.: die Übrigen the rest (of them); das Übrige the rest (of it); alles Übrige, alle Übrigen all the rest; im Übrigen (ansonsten) (as) for the rest; übrigens; ein Übriges tun do one more thing; Sie können ein Übriges tun und Anzeige erstatten you could do one last thing and file a report
    * * *
    extra (Adj.); over (Adv.); spare (Adj.); remaining (Adj.); additional (Adj.); residuary (Adj.)
    * * *
    üb|rig ['yːbrɪç]
    adj
    1) attr (= verbleibend) rest of, remaining; (= andere) other

    meine/die ǘbrigen Sachen — the rest of my/the things

    alle ǘbrigen Bücher — all the rest of the books, all the other or remaining books

    der ǘbrige Teil des Landes — the rest of or remaining part of the country, the remainder of the country

    2) pred left, left over, over; (= zu entbehren) spare

    etw ǘbrig haben — to have sth left/to spare

    haben Sie vielleicht eine Zigarette (für mich) ǘbrig? — could you spare (me) a cigarette?

    See:
    3)

    (substantivisch) das Übrige — the rest, the remainder

    alles Übrige — all the rest, everything else

    die/alle Übrigen — the/all the rest or others

    im Übrigen — incidentally, by the way

    * * *
    (in greater supply or quantity than is needed; extra: I'll go to an exhibition if I have time to spare; I have enough food and to spare.) (and) to spare
    * * *
    üb·rig
    [ˈy:brɪç]
    adj (restlich) remaining, rest of attr; (andere a.) other attr
    die Ü\übrigen the remaining ones, the rest of them, the others
    das Ü\übrige the rest, the remainder
    alles Ü\übrige all the rest, everything else
    ein Ü\übriges tun (geh) to go a step further
    [von etw dat] etw \übrig behalten to have sth left over [from sth]
    etw vom Geld \übrig behalten to keep sth [over] of the money
    [von etw dat] \übrig bleiben to be left [over], to be left [of sth]
    für jdn \übrig bleiben to be left for sb
    es wird ihm gar nichts anderes \übrig bleiben he won't have any choice [or any other alternative]
    [jdm] etw [von etw dat] \übrig lassen to leave sth [[or over] of sth] [for sb]
    etw vom Geld \übrig lassen to keep sth [over] of the money
    \übrig sein to be left [over]
    die \übrige Welt the rest of the world
    * * *
    Adjektiv remaining attrib.; (ander...) other

    das/alles Übrige erzähle ich dir später — I'll tell you the rest/all the rest later

    die/alle Übrigen — the/all the rest or others

    übrig bleiben — be left; remain; <food, drink> be left over

    ihm bleibt nichts [anderes od. weiter] übrig, als zu... — he has no [other] choice but to...; there is nothing he can do but to...

    Essen/Trinken übrig lassen — leave food/drink over

    sehr od. viel/nichts zu wünschen übrig lassen — leave much or (coll.) a lot/nothing to be desired

    ich habe noch Geld übrig — I [still] have some money left; (ich habe mehr Geld, als ich brauche) I [still] have some money to spare

    für jemanden/etwas wenig/nichts übrig haben — have little/no time for somebody/something (fig.)

    * * *
    übrig adj
    das übrige …, die übrigen … the rest of the …; (verbleibende[n]) auch the remaining …;
    übrig sein be left (over);
    haben have sth left;
    übrig bleiben be left;
    was blieb mir anderes übrig? what (else) could I do?;
    übrig leave (
    jemandem etwas sb s.th);
    … lässt viel/wenig/nichts zu wünschen übrig … leaves a lot/little/nothing to be desired
    2. (zu entbehren) spare;
    übrig haben have sth to spare;
    keine Zeit übrig haben have no time to spare;
    hätten Sie vielleicht ein paar Minuten/Mark für mich übrig? I wonder if you could spare me a couple of minutes/marks?
    3. subst:
    die Übrigen the rest (of them);
    das Übrige the rest (of it);
    alles Übrige, alle Übrigen all the rest;
    im Übrigen (ansonsten) (as) for the rest; übrigens;
    ein Übriges tun do one more thing;
    Sie können ein Übriges tun und Anzeige erstatten you could do one last thing and file a report
    * * *
    Adjektiv remaining attrib.; (ander...) other

    das/alles Übrige erzähle ich dir später — I'll tell you the rest/all the rest later

    die/alle Übrigen — the/all the rest or others

    übrig bleiben — be left; remain; <food, drink> be left over

    ihm bleibt nichts [anderes od. weiter] übrig, als zu... — he has no [other] choice but to...; there is nothing he can do but to...

    Essen/Trinken übrig lassen — leave food/drink over

    sehr od. viel/nichts zu wünschen übrig lassen — leave much or (coll.) a lot/nothing to be desired

    ich habe noch Geld übrig — I [still] have some money left; (ich habe mehr Geld, als ich brauche) I [still] have some money to spare

    für jemanden/etwas wenig/nichts übrig haben — have little/no time for somebody/something (fig.)

    * * *
    adj.
    spare adj. adv.
    residually adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > übrig

См. также в других словарях:

  • übrig — Adj. (Grundstufe) als Rest verbleibend Synonyme: restlich, verbleibend, verblieben Beispiele: Wir haben noch sechs Exemplare übrig. Ist es noch etwas Suppe übrig geblieben? Die übrigen Schüler sind nach Hause gegangen …   Extremes Deutsch

  • übrig — über (umgangssprachlich); verbleibend * * * üb|rig [ y:brɪç] <Adj.>: [als Rest] noch vorhanden: drei Äpfel waren übrig; er hat nicht das ganze Geld ausgegeben, sondern noch einige Euro übrig behalten; es ist noch eine kleine Summe übrig… …   Universal-Lexikon

  • über — über: Das gemeingerm. Wort (Adverb, Präposition) mhd. über, ahd. ubar (Adverb: ubiri), got. ufar, engl. over, schwed. över gehört mit den unter 1↑ ob, ↑ obere und ↑ offen behandelten Wörtern zu der Wortgruppe von ↑ auf. Außergerm. eng verwandt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • übrig — ü̲b·rig Adj; nicht adv; 1 noch (als Rest) vorhanden ≈ restlich, verbleibend: Sind noch Brötchen vom Frühstück übrig?; Hast du eine Zigarette für mich übrig?; Alles Übrige besprechen wir morgen 2 im Übrigen ≈ außerdem, darüber hinaus: Damit wäre… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • restlich — Adj. (Mittelstufe) als Rest übrig geblieben Synonyme: verbleibend, verblieben, übrig Beispiele: Von dem restlichen Geld will ich ein Fahrrad kaufen. Die restlichen Ferientage verbringen wir im Gebirge …   Extremes Deutsch

  • Abkürzungen/Luftfahrt/L–R — Dies ist der vierte Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt. Liste der Abkürzungen Teil 1 A A Teil 2 B–D B; C; D Teil 3 E–K …   Deutsch Wikipedia

  • Ascomanni — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden meist germanischen Völkern des Nord und Ostseeraumes in der so genannten Wikingerzeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wikinger — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden Personengruppen der meist germanischen Völker (es gab darunter auch Balten[1]) des Nord… …   Deutsch Wikipedia

  • Belgische Kongokolonie — Belgische Kongokolonie. Das Gebiet der heutigen B., des früheren Kongostaats, umfaßt 2∙4 Mill. km2, ist demnach mehr als 4mal so groß wie das Deutsche Reich, mit etwa 19 Mill. Einwohnern. Das Kolonialreich, unter der Verwaltung des belgischen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Klaviersonate Nr. 31 (Beethoven) — Ludwig van Beethovens Sonate Nr. 31 As Dur op. 110 entstand 1821 und wurde 1822 von Schlesinger in Berlin und Paris veröffentlicht. Wie in allen späten und insbesondere in den letzten drei Klaviersonaten verlagert Beethoven den Schwerpunkt in den …   Deutsch Wikipedia

  • Türkische Eisenbahnen — Türkische Eisenbahnen. (Mit Karte, Taf. XI.) Inhaltsübersicht: I. Europäische Türkei, Geschichtliches, Technische Anlage; II. Salonik Monastir; III. Salonik Dedeagadsch; IV. Asiatische Türkei. I. Europäische Türkei. Geschichtliches. Die ersten in …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»